Kia Arena Nürnberg 05.03.23. - Das ließ man sich nicht entgehen: die Deutschen Tischtennismeisterschaften in der Heimatstadt. In der ausverkauften Kia Arena zeigten die TT-Profis TT-Sport vom Feinsten. Die Abteilung hatte rechtzeitig ein Kontingent für den Endspieltag reserviert. Nach den Halbfinalspielen am Vormittag gab es dann am Nachmittag noch die Endspiele in den Mix-, Doppel- und Einzelwettbewerben. Die Veranstalter boten ein stimmiges Event und die Spieler/innen zeigten ihr technisches und taktisches Können auf hohem Niveau. Ein super Tag mit spannenden Wettkämpen.

DM Halle innen 2 verkleinert 

Die Abteilung hatte sich rechtzeitig ein Kartenkontingent für die ausverkaufte Kia Arena bestellt. Nach u.
nach füllte sich die Halle.

DM Gruppe m. EW Jugend 3 verkleinert

Die Fans des TSV Katzwang .... .

Lichteffekte sorgten für ordentlich Gänsehaut.

Eines der Einzelwettkämpfe mit dem späteren Deutschen Meister im Herren Einzel Dang Qiu.

Am 4.12.22 fand die Jahresendfeier der Tischtennis-Abteilung des TSV Katzwang statt. Die gelungene und gut besuchte Veranstaltung, auch die Jugend war zahlreich vertreten, bot einige Highlights.

Zu Beginn ehrte Abteilungsleiter Martin Feile einige Spieler und Spielerinnen für z.T. mehrere Hundert absolvierte Spiele. Geehrt wurden auch Bernd Schreiner, Elmar Esser und Alfred Miederer für herausragendes Engagement im abgelaufenen Jahr.

20221204 161940 w1

 

Es folgte die Ehrung der diesjährigen Vereinsmeister im Einzel und Doppel:

  • Einzel A-Klasse: 1. Björn Klugner 2. Martin Feile 3. Bärbel Sonnemann, 4. Manuel Rothfuß
  • Einzel B-Klasse: 1. Willi Morres, 2. Manuela Betting 3. Jürgen Karnitzschka
  •  Doppel: 1. Bernhard Ochsenkühn/ Martin Feile, 2. Björn Klugner/ Harald Born

Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte Carina Waldhauser-Klugner, die einige anspruchsvolle Lieder sang. Sie ist ausgebildete Sopranistin und Musical-Darstellerin. Diese sehr beeindruckenden Einlagen wurden von Elmar Kraus, Berufsmusiker bei den Nürnberger Symphonikern, mit seiner Geige begleitet.

Beim alljährlichen „Wichteln“ gab es dann nach dem Auspacken so manche Überraschung und lächelnde Gesichter.

 

20221204 163141 w1
20221204 184912 w1

Den nächsten Glanzpunkt setzte Alfred Miederer, der ein Weihnachtsrätsel ausarbeitete. Dabei sollten auf ausgeteilten Fragebögen 10 Fragen rund um das Thema Weihnachten beantwortet werden, wie z.B. seit wann sind bei uns Christbaumkugeln bekannt ? Die Erwachsenen bildeten jeweils mit zwei Jugendlichen ein Rateteam. Schön anzusehen war dann, wie die Teams die Köpfe zusammensteckten und berieten, was wohl die richtige Antwort sei.

Bei der Auflösung hörte der Organisator dann auch schon mal „aha“ oder „ach so“. Nach der Auflösung des Rätsels wurden die ersten drei Sieger mit Preisen, die zum Verzehr geeignet waren, bedacht.

Insgesamt, so waren sich alle Beteiligten einig, war es eine schöne und gelungene Veranstaltung.

Text: AM Fotos: HB

Bayreuth 07.1.23 - Auch während der Weihnachtsferien gab es wieder Trainingsmöglichkeit in der TSV Halle. Das Jugendbetreuer-Team mit Jugendleiter Elmar Esser und Trainer Bernd Schreiner konnten sich wieder über regen Trainingszuspruch freuen.

Zum Abschluss bot die TT-Abteilung allen Eislaufbegeisterten noch die Möglichkeit sich im Eisstadion in Bayreuth auszutoben.

Bayreuth Bahnhof 3

Hin- und Rückfahrt im Zug vertrieb sich die Gruppe mit „Tutto“-Spielen, einem Kartenspiel mit garantiertem Spaßfaktor und dazwischen gab es ordentlich Spaß im Stadion. Und zum Schluss konnten sich noch alle auf eine Einladung freuen. Wo es hinging seht ihr am Ende der Bilderreihe .... :

Jannik SacherJakob Kupitza Elma Esser

Wer da wohl eine Runde gewonnen hat ....?

Tutto Zug 13Tutto Zug 16

Tutto ZugTutto Zug 4

Tutto Zug 5Tutto Zug 7

Es sind noch Weihnachtsferien, da ist etwas mehr los:

Eisstadion anstehen 1Eisstadion anstehen 2

Aber auf dem Eis gab es noch gut Platz ... )

Fabian HeinsohnEmma Jerichow 2

Links oben: Bisher nur Inline-Skater gefahren. Eislaufen klappt auch! Super für das erste Mal!

Ferdinand Sutanto 2Gruppe

Links oben: auch zum ersten Mal auf Schlittschuhen. Läuft!

Gruppe 2Gruppe 3

Gruppe 4Gruppe 6

Jakob Kupitza 2Jannik Sacher 2

Jannik Sacher Emma JerichowJascha Wetzel Fabian Heinsohn

Jascha Wetzel Fabian Heinsohn 2Laura Kaudlitz 3

Matthias Zimermann Simon KarasekMatthias Zimmermann 2

Gruppe 2

Auf dem Rückweg im Zug entspanntes Würfelspielen:

Rückfahrt Tutto 1Rückfahrt Tutto 2

Rückfahrt Tutto 6Rückfahrt Tutto 7

Rückfahrt Tutto 8

Am Hauptbahnhof Nürnberg noch zur Stärkung ins amerikanische Spezialitätenrestaurant:

McDonalds Nbg 1McDonalds Nbg 2

McDonalds Nbg 4

Am 17.09.2022 fand die erste Fußgänger-Rallye der Tischtennis-Abteilung des TSV Katzwang statt. Start und Ziel war das Sportheim des TSV. Bei typischem Aprilwetter bildeten die Teilnehmer, alles Mitglieder der Tischtennis-Abteilung, am Start 3er Teams. Nach Erhalt der Auftrags ging es gleich los, Richtung Schule und weiter zur Norma. Unterwegs mussten Treppenstufen gezählt werden. Hinter der VR-Bank kam dann die Pfeilaktion in Neukatzwang. Dabei ging es kreuz und quer durch die Straßen bis zum Kanal. Hier wurde „Kanalwissen“ abgefragt.

Beim Haus des Organisators, Alfred Miederer, wurde eine lustige Zwischenkontrolle eingebaut. Da sollten die Teams 5 Tischtennisbälle mit einer Bratpfanne in einen Eimer schießen.

Anschließen ging es zur sogenannten „Chinesenrallye“. Dabei wurden Kreuzungen und Einmündungen nur als Striche im Aufgabenblatt dargestellt und so der Weg, der einzuschlagen war, vorgegeben. Im Ziel, nach 7,5km Fußmarsch, wurden dann noch 3 Fragen mündlich gestellt, so dass man die Antworten nicht im Internet finden konnte,

Als Sieger ging das Team Bärbel Sonnemann, Martin Feile u. Samuel Harp hervor. Den 2.Platz belegte das Team Jens Zimmermann mit Benjamin Karasek.
Dritter wurde das Team Dirk Reichmann, Elmar Kraus und Bernhard Ochsenkühn.


Allen Teams hat es Spaß gemacht und nach der Auflösung der Aufgaben und der Preisverleihung waren sich alle einig, dass diese Veranstaltung nächstes Jahr wiederholt werden soll.

Vielen Dank an Alfred für die tollen Ideen und die Organisation der Ralley.