Gisela Fiedler hat sich bei den 23. Deutschen Seniorenmeisterschaft 2023 erneut einen großen sportlichen Erfolg erkämpft.

Vom 29.4. bis zum 1.5.2023 fanden die diesjährigen Deutschen Tischtennis-Meisterschaften der Senioren in Ahrensburg statt. Insgesamt waren 489 Teilnehmer gemeldet die in 10 Altersklassen in 50 Einzel-, Mixed- und Doppel Konkurrenzen gegeneinander antraten.

Mit ihrem Mixed-Partner Reinhard Lahme (TTVSH) spielte Gisela das erste Mal zusammen - und auch gleich sehr erfolgreich: Gleich in den erste Spielen gegen Doris Diekmann / Klaus Kräher (beide TTVN) und gegen Ruth Schneider / Gerhard Pigerl (beide NRW) konnte man mit 3:0 gewinnen.

Gisela Fiedler DMS2023

Im Halbfinale traf man dann auf die Vorjahressieger Lore Eichhorn / Andreas Bernhauer (Baden / Baden -Würtenberg). Tatsächlich konnte man auch dieses Duo am Ende mit 3:2 Sätzen in ihre Schranken weisen. Im Finale musste man dann gegen die amtierende Weltmeisterin im Mixed -Heidi Wunner- mit ihrem Partner Siegfried Lemke antreten. Das Spiel war sehr spannend mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Letztendlich musste sich Gisela mit Ihrem Partner im 5. Satz mit 9:11 Punkten geschlagen geben.

 Das Doppel hat Gisela zusammen mit Ihrer Partnerin Ruth Schneider (NRW) bestritten. Nach Siegen gegen Helga Burgdorf / Ursel Witte (Hessen / Niedersachsen) und gegen Heide Milch / Doris Diekmann (Rheinland / Niedersachsen) traf man im Finale auf die deutschen Meisterinnen Lore Eichhorn / Heidi Wunner (Baden / Rheinland). Auch hier war es ein anstrengender Kampf - aber auch dieses Finale wurde letztendlich mit 1:3 Sätzen verloren.

 Im Einzel ist es etwas schlechter gelaufen. Nach der Vorrunde war die erste Gegnerin gleich Sonhild Kayser. Die beiden kennen sich schon lange uns sind schon häufig aufeinander getroffen. Auch diesmal war es wieder ein zähes ringen. Nach einer 2:0 Satzvorsprung musste Gisela den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. Im 5. Satz konnte sie ein 10:8 Vorsprung nicht zum Sieg nutzen, sondern verlor in der Verlängerung mit 13:15. Dadurch hat es leider "nur" zu einem 5. Platz im Damen Einzel der Klasse Ü80+ gereicht.

Herzlichen Glückwunsch zu den beeindruckenden Platzierungen. :-)

 

Am 2./3. Juli hat die Tischtennisabteilung zum 42. Mal ihr Tischtennis-Pokalturnier ausgerichtet. Nach 2 Jahren Corona-Pause trafen sich wieder Tischtennis-Spieler aus ganz Deutschland in der Mehrfachhalle über dem Katzwanger Hallenbad um sich miteinander zu messen.

Spielbetrieb der D-KlasseGespielt wurde wieder in den 4 Leistungsklassen D, C, B und S/A. Den Auftakt machten am Samstag um 11:30 Uhr die Herren der D-Klasse. In der D-Klasse starten normalerweise immer die meisten Teilnehmer. Mit 40 Teilnehmern spielten auch dieses Mal die meisten Teilnehmer in dieser Klasse. Nach einer Gruppenphase mit 8 Gruppen qualifizierten sich am Ende 16 Teilnehmer für die Endrunde im KO-System. 

 

Sieger der D-Klasse Hier trafen im Endspiel dann Martin Friedrich (SV Nürnberg Laufamholz) und Martin Pleier (TSV Unterföhring) aufeinander. Dabei konnte sich letztendlich Martin Friedrich durchsetzen und wurde damit Pokalsieger in der D-Klasse. Die beiden Dritten in dieser Klasse wurden hier Igor Rudi (TSV Maccabi Nürnberg e.V.) und Josef Adler (TTC Retzelfembach). Im Doppel gewannen Heiko Arndt und Uwe Werner (beide TSV Gerabronn) gegen Ihre Konkurrenten Milton Louis Balasz und Thorsten Roland (beide SG Siemens Erlangen).

 


Sieger A-KlasseZum Abschluß des ersten Spieltages begannen dann gegen 15:30 Uhr  die Spiele in der A-Klasse. Hier wurde den Zuschauern von den 26 angetretenen Spielern großes Tischtennis präsentiert.
Hier konnten letztendlich Karsten Reiß (TV 1848 Erlangen), Tobias Ehret (TSV Windsbach), Florian Hartig (DJK Sparta Noris Nürnberg) und Hernán-Benjamin Soto Torres das Halbfinale erreichen. Hier konnte sich Soto Torres glatt mit 3:0 gegen Reiß durchsetzen. Im 2. Halbfinale konnte Ehret ebenso glatt gegen Hartig punkten. Beim Showdown im Endspiel setzte sich dann Ehret mit 3:1 Spielen (12:10, 11:9, 5:11 und 11:3) doch klar gegen Soto Torres durch.

Im ebenfalls spannenden Doppel-Finale musste  sich diesmal Tobias Ehret mit seinme Partner Tom Neumann mit 1:3 Spielen Ihren Gegnern Karsten Reiß und Sven Schaub geschlagen gegeben.

 


Am Sonntagmorgen ging um 9 Uhr die C-Klasse an den Start. Leider waren hier nur 20 Teilnehmer am Start - hier zeigte sich, dass viele Spieler aufgrund der Corona-Situation noch Vorbehalte bei einer Teilnahme an einem Turnier hatten. Hier konnten nach einem zähen Ringen Mark Williams (TuS Schnaittenbach)  gegen Karim Yusuff (Post SV Nürnberg) mit 3:1 Sätzen durchsetzen. Jeweils Drittplatziert waren hier Olaf Schütt (1. FC Schwand) und Mark Fischer (Eichenkreutz Tischtennis Nürnberg.
Das Doppel gewann das Duo Jürgen Lengler (SpVvg Adelsberg) / Lukas Müller ( FT Würzburg) gegen Bernd Dreger / Olaf Schütt (beide 1. FC Schwand)  mit 11:6, 11:9, 2:11 und 11:4 Punkten.

 

Die letzte Klasse in diesem Turnier in denen die Spieler gegeneinander antraten war die B-Klasse. Auch diese Klasse war - obwohl sonst immer zahlreich besetzt - mit 29 Spielern diesmal eher mäßig belegt. Insbesonders das Halbfinale von Thomas Frische (Post SV Chemnitz) gegen Michael Schüller (TSV Wolkersdorf) ging über die volle 5-Satz Distanz. Hierbei konnte sich dann letztendlich Michael Schüller mit 11:13, 8:11, 11:6 11:9 und 2:11 durchsetzen. Beim 2. Halbfinale zwischen Hjalmar-Torsten Schnabel (TSV München Ost) und Tom Hayward (SpVgg Zeckern) war die Begegnung relativ eindeutig: Schnabel gewann hier in den 3 Sätzen klar mit 11:8, 11:5 und 11:3 Punkten.
Im Doppel-Finale Jens Lippenberg (Kissinger SC) / Hjalmar-Torsten Schnabel (TSV München Ost) gegen Ihre Gegner Alkan Kalbkirmaz (TV 1848 Schwabach) / Michael Schüller (TSV Wolkersdorf) mit 3:0 durch. In dieser Konkurrenz konnte das Katzwanger Doppel Björn Klugner / Martin Feile einen respektablen 3. Platz erreichen.

 

Verkauf Essen Bernd Schreiner Manuela Betting TunrnierleitungDas Turnier wäre ohne viele Freiwillige nicht möglich. Neben der Unterstützung beim Auf- und Abbau der TT-Tische und der Begrenzungen sind ins besondere die Turnierleitung, sowie der Verkauf von Getränken, Brötchen, Wienerle - sowie Kaffee und Kuchen ein Garant für einen erfolgreichen Turnierablauf.

Alles in Allem war es ein sehr schönes und erfolgreiches Turnier. Wermutstropfen war hier lediglich die geringe Teilnehmerzahl in den einzelnen Klassen die der allgemeinen Corona-Situation geschuldet war. Leider war die Teilnahmerzahl so gering, dass die Damen-Konkurrenzen komplett abgesagt werden mussten. Hoffen wir im nächsten Jahr wieder auf eine steigende Teilnehmerzahl.

 

Bei den BayrischenSeniorenmeisterschaften wurde unsere Gisela Fiedler wieder Meisterin im Einzel - diesmal in der AK80+

Im Mixed und im Doppel (wurde zusammen mit AK70+ gespielt) konnte Gisela zusätzlich noch jeweils einen 3. Platz belegen.

 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und noch viel Erfolg bei der Teilnahme an den Deutschen Seniorenmeisterschaften am 4. - 6.6.22 in Völklingen.

 

 

Die Tischtennis-Abteilung richtete ihre diesjährige Vereinsmeisterschaft am 28.09. aus. Obwohl durch diesen späten Termin im Jahr das Eine oder andere Mitglied nicht teilnehmen konnte, waren doch viele Spieler aus den höheren Mannschaften vertreten. Insgesamt traten 12 Abteilungsmitglieder an um den diesjährigen Vereinsmeister auszuspielen. Trotz leicht geänderter Spielordnung, wurde wieder in 2 Leistungsklassen gespielt.

In der A-Klasse konnte sich wieder ein alter Bekannter den Titel des Vereinsmeisters erkämpfen: Christian Riedel setzte sich mit einer beeindruckenden Leistung gegen seine Konkurrenten durch und errang ein weiteres Mal den Titel. In der B-Klasse konnte sich der in der 2. Mannschaft spielende Bernhard Ochsenkühn den begehrten Pokal sichern.

  Sieger A-Klasse
1)  Christian Riedl 
2)  Martin Bamberg         
3)  Martin Feile
  Sieger B-Klasse
1)  Bernhard Ochsenkühn
2)  Willi Morres
3)  Elmar Esser

 

 

Am spannendsten gestaltete sich aber wieder die Doppel-Meisterschaften. Da hier immer ein stärkerer und schwächerer Spieler zusammengelost wurden, entstand ein ausgewogenes Feld bei dem für jeden Spieler die Chance bestand Meister zu werden. Dieses Jahr gab es aber einen Favoriten: Christian Riedl wurde mit unserem starken Neuzugang Manuel Rothfuß zusammengelost. In einer spannenden Begegnung konnten sich die Beiden letztendlich - gegen die ähnlich stark spielende Paarung - Dirk Reichmann und Bernhard Ochsenkühn - durchsetzen.

 

Aber ebenso wichtig wie der sportliche Wettkampf ist auch immer das gesellige Beisammensein am Abend. Bei einem leckeren griechischen Abendessen und der musikalischen Untermalung von Freddy Soldner wurden manches Spiel nochmals "analysiert". Den Höhepunkt stellte hierbei die Überreichung der Pokale und Urkunden durch den Abteilungsleiter Martin Feile dar.